Fördermittel & Umsetzung
„Solar lohnt sich nicht mehr?“ – Doch, und zwar mehr denn je!
Immer öfter höre ich: „Solar lohnt sich doch nicht mehr, das EEG wird bald abgeschafft.“ – und tatsächlich: Die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare‑Energien‑Gesetz (EEG) könnte in den nächsten Jahren wegfallen. Aber: Solar lohnt sich trotzdem – dank regionaler Förderprogramme, hoher Eigenverbrauchsquoten und cleverer Energiemanagement‑Systeme (EMS).
Förderprogramme: Hier steckt noch richtig Geld drin
Mit den passenden Programmen lassen sich PV, Speicher, Ladeinfrastruktur und teils auch EMS fördern. Eine Auswahl:
1) Stuttgart – Solaroffensive
- PV: bis zu 20 % der Investitionskosten (max. 50.000 €)
- Speicher: 300 €/kWp (max. 20.000 €)
- Ladepunkte: 1.000 € je Ladepunkt
- Balkonmodule: 200–300 € pauschal
- EMS: förderfähig, wenn als Teil von PV + Speicher integriert (je nach Richtlinie)
2) Düsseldorf – Klimafreundliches Wohnen & Arbeiten
- Wallboxen: 50 % Zuschuss (max. 2.000 €)
- Fernwärmeanschlüsse: 20 % (max. 10.000 €) + Geschwindigkeitsbonus
- EMS/Lastmanagement: indirekt förderbar im Zusammenspiel mit PV/Wallbox (Richtlinie beachten)
3) Berlin – SolarPLUS
- PV, Speicher, Mieterstrom & Sonderlösungen (Fassade, Denkmalschutz, Gründach)
- Balkonmodule: bis 250 €
- Gutachten, Messkonzepte & Speicherintegration förderfähig
- EMS: im Rahmen von Speicher-/Mieterstromprojekten integrierbar
4) Frankfurt – Klimabonus
- Zuschüsse oder zinslose Kredite, typ. bis 30 % (max. 50.000 €)
- Digitale EMS-Lösungen explizit förderfähig (Steuerung PV, Speicher, Wärmepumpe)
Hinweis: Konditionen können sich ändern. Es lohnt sich, vor Antragstellung die jeweils aktuelle Richtlinie zu prüfen.
Beispielrechnung – inkl. Energiemanagement
Angelehnt an die ADAC-Logik (10 kWp, Region Stuttgart):
Position | Ansatz |
---|---|
PV‑Anlage (10 kWp) | 25.000 € |
Förderung Stuttgart (20 %) | –5.000 € |
Stromspeicher (8 kWh) | 8.000 € |
Speicher-Förderung (300 €/kWp) | –3.000 € |
Wallbox (1 Stk.) | 1.200 € |
Wallbox‑Förderung | –1.000 € |
Energiemanagement‑System (EMS) | 2.000 € |
EMS‑Förderung (je nach Programm) | −500 bis −800 € |
Summe Invest | 36.200 € |
Summe Förderung | ≈ 9.500–10.000 € |
Effektive Kosten | ≈ 26.000 € |
Mit EMS steigt die Eigenverbrauchsquote häufig deutlich (z. B. von ~30 % auf >70 %; abhängig vom Profil) – das reduziert laufende Stromkosten zusätzlich.
Warum jetzt handeln?
- EEG könnte auslaufen – Eigenverbrauch wird zum zentralen Renditetreiber.
- Fördermittel sind vorhanden – wer früh beantragt, profitiert.
- EMS steigert Unabhängigkeit – besseres Lastmanagement & Autarkie.
- Begleitung – von Fördermittel‑Check bis Empfehlung passender Umsetzungspartner.
Quellen
- ADAC – Städte mit PV‑Förderung
- Stuttgart – Solaroffensive
- SWD Düsseldorf – Klimafreundliches Wohnen & Arbeiten
- Berlin – SolarPLUS
- Frankfurt – Klimabonus
Bitte prüfen Sie vor Antragstellung die jeweils aktuelle Förderrichtlinie Ihrer Kommune/Institution.
Sie haben Fragen zu möglichen Fördermitteln, wünschen eine erste individuelle Kalkulation oder suchen Umsetzungspartner? Schreiben Sie mir – unverbindlich und unkompliziert. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Angaben zum Zweck der Kontaktaufnahme zu.
© – Solar & Fördermittel | Dieser Beitrag stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar.